Ein Hinweis für alle, die sich mit dem Thema ‚Welcher Schreibtyp bin ich?‘ auseinandersetzen wollen: Kollegen aus Frankfurt haben einen Film gemacht. Die ‚Schreibertypen‘ wurden jetzt im 1. Erklärfilm des Schreibzentrums der Uni Frankfurt/M. vorgestellt und bebildert.
Schreibzentren helfen Studierenden, die richtigen Fragen zu beantworten, bevor sie sich an das Schreiben ihrer Arbeiten machen, und begleiten den Prozess. Sehr hilfreich für alle, die aus der Angst vor dem leeren Blatt oder dem ‚ungenügenden‘ Text am Studium zu scheitern drohen. Und für alle, die ihre Schreibkompetenz erweitern wollen.
Aus meiner Sicht bräuchte jede Uni ein Schreibzentrum!!!
Viel Spaß beim Zuschauen:
https://www.uni-frankfurt.de/53693717/Erklaerfilme1
Und am besten davor den Test machen: Welcher Schreibtyp bin ich?
http://www.uni-frankfurt.de/43833603/_schreibtypentest
Mein persönliches Ergebnis und die Tagesverfassung heute: 25% Abenteurer, 75 % Eichhörnchen :-)! Mischformen sind übrigens normal. Wichtiger als die Klassifizierung als Schreibtyp ist die Antwort auf die Frage: Wie gehe ich mit meiner Vorliebe, so oder so zu schreiben, um? Wann ist das angesagt und wann wäre eine andere Schreibstrategie effektiver? Wie bekomme ich mein Schreiben guten Mutes und in Bestform hin?
Ein guter Schreibcoach wird Euch als Schreibtyp analysieren und Euch dann beraten, wir Ihr am besten vorgehen könnt, damit das Schreiben locker-flockig flutscht! Damit könnt Ihr Zeit und Nerven sparen.
Der Schreibtypentest ist klasse. War mir neu, dass ich eine „Abenteurerin“ bin, aber ja, wenn ich es mir so überlege, macht es Sinn. Und es ermutigt mich, weiterhin auf die Abenteurerin in mir zu setzen, denn ich kann darauf vertrauen, dass ich beim Schreiben auf immer neue Ideen komme. Yeah!
Pingback: Welcher AutorInnen-Typ bist Du? (abschließende Linksammlung) – __________________ ein buch wie kings turm