Am 25. September habe Euch ja schon begeistert von meiner ersten Begegnung mit Prof. Dr Sehouli als Autor erzählt.
Jetzt gibt es noch eine Gelegenheit vor Weihnachten, diesen begnadeten Arzt und Autor kennen zu lernen. Eine Lesung, einen literarischen Abend, unten die Ausschreibung.
Seitdem ich ‚ihn gelesen habe‘, suche ich im grauen Alltag Berlins die Farben und Gerüche von Tanger und Marrakesch. Jalid Sehouli verwendet Formulierungen, die einfach poetisch sind und uns Leser mit auf die Reise nehmen. Und siehe da, wenn man die Sinnlichkeit marokkanischen Erlebens ein wenig in das Leben hier bringt, dann wird auch der Berliner Winter bunter.
Meine Empfehlung: Zu Lesung gehen. Buch lesen. Nachkochen der Rezepte aus dem Buch mit allen Gewürzen und Geschmäckern, mit Knoblauch, Koriander, Safranfäden, Zitronen, Kümmel, roten Zwiebeln, Zimt… Und zwischendurch noch über den Winterfeldt-Markt schlendern und mit allen Sinnen wahrnehmen, was passiert. Ein kleines Gedicht dazu schreiben: Ich höre… ich sehe… ich rieche… ich spüre…
Das gibt einen Advent der besonderen Art.
Eure Sudi
******************************************************************
Literarischer Abend im 66. Spirituellen Salon
Und von Tanger fahren die Boote nach irgendwo
mit Prof. Dr. Jalid Sehouli
Mittwoch, 7. Dezember 2016 von 19:30 – ca. 21:30 Uhr
Ort: Communio – Institut für Führungskunst
Zum Jahresende beenden wir unsere Salonreihe mit einem Literarischen Abend. Unser Gast ist Prof. Dr. Jalid Sehouli. Jalid Sehoulis Eltern stammen aus Marokko; er selbst ist in Berlin geboren und hat hier eine außerordentliche Karriere gemacht. Er ist Direktor der Klinik für Gynäkologie der Charité am Standort Virchow-Klinikum.
Doch er trägt in sich die Sehnsucht nach Marokko, ein Land, in das er immer wieder zurückkehrt, um in dessen geheimnisvolle Atmosphäre und sinnliche Dichte einzutauchen. Bereits sein Buch Marrakesch aus dem Jahr 2012 hat den Lesern und Leserinnen das Flair eines gelingenden gleichwohl schwierigen Lebens unter der südlichen Sonne vermittelt. Nun sind wir gespannt auf sein neues Buch, in dem er sich der Stadt Tanger zuwendet.
http://www.communio-fuehrungskunst.de/de/kontakt.php
Communio – Institut für Führungskunst
Wielandstr. 38
12159 Berlin – Friedenau (Schöneberg)
Fon: +49 (0) 30 – 50 59 52 36
Fax: +49 (0) 30 – 25 56 35 19