Yogastunden entwickeln und bloggen

Die erste Begegnung mit Lisa Sintermann hatte ich, als sie mich auf Schreibyoga ansprach, das  in Deutschland recht neu war und über das ich gemeinsam mit einer Kollegin veröffentlicht hatte. Nicht viel später haben wir gemeinsam ein Buch zum kreativen Bloggen geschrieben, das in diesem Jahr erschienen ist. Darin sind viele Beispiele aus unserer Schreib- und ihrer Yogapraxis. Wir haben unser Wissen zusammen gepackt und auf dem Weg viel Neues entdeckt. Nun hat Lisa ausprobiert, wie Yogalehrer das konzeptionelle  Entwickeln ihrer Yogastunden mit dem Bloggen zeiteffektiv verbinden können. Ihr Blogbeitrag ist hier zu finden. Der Rote Faden für die Stunde lässt sich schreibend wunderbar herausarbeiten. Und das Bloggen stellt die Stunde in den Kontext dauerhafter Inspiration und zeigt im Idealfall die große Linie. Das Schreiben über die Stunde ist somit Entwicklungshilfe (Prozess) und authentische Darstellung des Ergebnisses („Produkt“ Yogastunde). Zwei Fliegen mit einer Klappe? Besser gefällt mir als Bild: Zwei Bienen im Honigsammelmodus! Viel Spaß Beim Lesen –

SuDi

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter AKTUELLES

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s