Schreiben – eine Methode, sich selbst zu heilen. Eine Empfehlung.

DasTraumaVonDerSeeleSchreiben_mini

Wenn ich während meines Studiums zum Biografischen und Kreativen Schreiben an der Alice-Salomon-Hochschule schon gewusst hätte, dass ich mich auf Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben spezialisieren würde, dann hätte ich mir zwei Bücher gewünscht, die damals noch nicht erschienen waren. Einmal „Es lohnt sich einen Stift zu haben“ von Carmen Unterholzer und jetzt das Buch von Stephan Konrad Niederwieser: Das Trauma von der Seele schreiben. Ein Muss für jeden, der schreibtherapeutisch arbeiten will; nicht nur erläutert der Autor und erfahrene Heilpraktiker die Methode des Heilschreibens, sondern das Buch enthält im Praxisteil exzellente Schreibimpulse für alle, die den Mut haben, sich zu öffnen und über den integralen Ansatz des Heilschreibens eine gesundheitlich verbesserte Lebenssituation erfahren wollen.

Mir gefällt gut, dass der Autor klar erklärt, was „heil sein“ bedeutet, wie man dahin kommt, warum gerade Schreiben wirkt. Immer auch in Verknüpfung mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Auch die „Erste Hilfe“ bei körperlichen Reaktionen verraten viel Erfahrung und Kompetenz. Wer über die Anleitung aus dem Buch hinaus Hilfe und Begleitung haben möchte: Stephan Konrad Niederwieser hat eine Praxis in Berlin-Schöneberg. Grade um die Ecke von unserem Schreibsalon, in dem wir Schreibgruppen und Weiterbildungen zum Gesundheitsfördernden Kreativen Schreiben anbieten.

SuDi

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter AKTUELLES

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s