Liebe Leser und Leserinnen,
es ist uns eine große Freude, Ihnen die dritte Berliner Veranstaltung der Ringvorlesung Medizin und Literatur „Blut und Tinte“ anzukündigen, die am Mittwoch, den 13.01.2021 von 17.00 – 19.00 Uhr online als Live-Stream über MS-Teams (siehe Link) stattfinden wird.
Zum Thema „Suizid“ werden sprechen und miteinander diskutieren:
Prof. Dr. Thomas Macho, Kulturwissenschaftler und Philosoph, Autor von „Das Leben nehmen – Suizid in der Moderne“; Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK), Wien
und
Dr. Adak Pirmorady, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, M.A. Psychoanalytische Kulturwissenschaften; Medizinische Klinik m.S. Psychosomatik, Campus Benjamin Franklin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Die Moderation übernehmen wie immer Frau Dr. Adak Pirmorady (Charité/Europäische Künstlergilde Kultur und Medizin) und Dr. Jens H. Stupin (Charité).
Die Ringvorlesung wird im Rahmen der Kooperation des Fachbereichs Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft der Universität Konstanz mit der Charité – Universitätsmedizin und dem Einstein-Zentrum Chronoi mit Unterstützung der Europäischen Künstlergilde für Medizin und Kultur konzipiert und in Konstanz und Berlin durchgeführt.
Mit freundlichen Grüßen für das Team der Ringvorlesung
Prof. Dr. Dr. Jalid Sehouli & Dr. Jens H. Stupin & Dr. Adak Pirmorady
————————————–
Im Folgenden finden Sie den Einladungslink zum Livestream der Ringvorlesung Medizin und Literatur. Dieser gilt für sämtliche Termine im Wintersemester 2020/21:
– 1. Vorlesung: Chronisch sterben und Mitsterben. 28.10.2020, 17-19 Uhr
– 2. Vorlesung: Glück. 25.11.2020, 17-19 Uhr
– 3. Vorlesung: Suizid. 13.01.2021, 17 – 19 Uhr
– 4. Vorlesung: Unzuverlässig? Erzählungen von Arzt und Patient. 10.02.2021, 17 – 21 Uhr
MS-Teams-Link für den Live-Stream zur Ringvorlesung Medizin und Literatur:
https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fmeetup-join%2F19%3Ameeting_MDYzYTk5MTMtYWMzMS00MzRmLWFiYjctMDUwNjhhNGNhMTZk%40thread.v2%2F0%3Fcontext%3D%257b%2522Tid%2522%253a%2522afe91939-923e-432c-bc66-cbc3ec18d02c%2522%252c%2522Oid%2522%253a%2522defd5d07-7ccf-4bb7-a2ed-f221d2816040%2522%257d%26anon%3Dtrue&type=meetup-join&deeplinkId=54bda3aa-3c92-4e3a-b800-5df51aedcd70&directDl=true&msLaunch=true&enableMobilePage=true&suppressPrompt=true&promptSuccess=true
Short URL:
https://bit.ly/3k4r0Mx
Hinweise zur Nutzung für Teilnehmende:
– Der Livestream erfolgt über die Plattform Microsoft Teams und wird jeweils ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn verfügbar sein
– Die Nutzung von Microsoft Teams ist sowohl im Webbrowser als auch per App möglich und kann auf fast allen lokalen Endgeräten (Laptop, Desktop PC, Smartphone, Tablet) erfolgen.
o Webbrowser: Wir empfehlen die Verwendung der Browser Google Chrome bzw. Microsoft Edge
§ Starten Sie den Livestream, indem Sie den Einladungslink in den Browser eingeben und anschließend ‚in diesem Browser fortfahren‘ klicken.
o MS-Teams App:
§ Sollte die App bereits installiert sein, starten Sie den Livestream, indem Sie auf den Einladungslink klicken und anschließend ‚Microsoft Teams-App öffnen‘ auswählen.
§ Andernfalls können Sie die App mit der Option ‚App herunterladen‘ installieren.
– Vor dem Eintritt in den Livestream-Bereich setzen Sie bitte Ihr Mikrofon auf stumm und deaktivieren Ihre Webcam. Klicken Sie anschließend auf ‚Jetzt teilnehmen‘: