Schlagwort-Archive: epubli

Hochschober-Zeit: Termin 10.-15. September 2017

Es muss nicht jedes Jahr so sein, dass wir aus den Texten unserer Teilnehmerinnen im Schreibkurs des Hotels Hochschobers ein Büchlein machen; aber wir laden Sie herzlich ein, sich diese Woche zu gönnen und mit Leichtigkeit ins Schreiben zu kommen.

Schreibworkshop

Reisen Sie am Sonntag an, erhalten Sie auf Wunsch erste Informationen, am Montag, den 11. September um 10:30 Uhr beginnt der Kurs, eine Woche lang zweimal täglich bis Freitag, 15.9.2017 im WORTREICH.

 

Schreibworkshop

„Heiter bis glücklich statt ausgelaugt bis erschlagen.

Stress reduzieren – Schreiben probieren“

So lautet das Motto unseres kreativen Schreibworkshops vom 11. bis 15. September  Informieren Sie sich, stellen Sie Fragen oder lassen Sie sich verblüffen.

Schreiben ist Kommunikation mit sich selbst. Das Blatt Papier ist der Resonanzboden für unsere Gedanken.

Schreiben stärkt die Psyche. Laden Sie Ihre Batterien auf!  Zum Beispiel mit kreativem und biografischem Schreiben, die heilende und aufbauende Kraft des Schreibens ist wissenschaftlich erwiesen. In ihrem Workshop laden wir Sie ein, mit Wörtern zu spielen, Kraftpotenziale und Ideen hervorzulocken, Probleme mit Buchstaben zu erschlagen und schreibend in die Zukunft zu schweben.

Wir freuen uns auf Sie und geben Ihnen im WORTREICH die entsprechenden Impulse und Werkzeuge an die Hand.
Zeiten: täglich 10:30-12:00 und/oder 16:30-18:00

https://www.hochschober.com/preise/aktuelle-angebote/kreatives-schreiben/

Wer sich weiter informieren möchte, kann gerne hierin blättern – aber wir haben jedes Jahr ein anderes Überraschungsprogramm parat. Freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit uns hochschobern! Gerne auch mit uns an der ‚Schreibbar‘ oder dem Kommunikationstisch sitzen und Ihre weitergehenden Fragen an uns richten.

Mit herzlichem Gruß,

Ihre Susanne Diehm und Gitta Schierenbeck

Hochschober
Herausgegeben von den Schreibgruppenleiterinnen
Gitta Schierenbeck und Susanne Diehm
mit den Autorinnen und Autoren
André Golser
Christa Golser
Susanna Hofbauer
Erwin Möde
Fritz Seher
Monika Stille

Wenn man nach dem idealen Schreibort sucht, dann dürfte das Wortreich im Hotel Hochschober an der Grenze zwischen Steiermark und Kärnten an einer ersten Stelle stehen. Jedes Jahr im September findet dort unser Workshop statt unter dem Motto: „Schreiben Sie sich spielerisch gesund! Heiter bis glücklich statt ausgelaugt und erschlagen, Stress reduzieren / Schreiben probieren.“ Im Jahr 2014 beschlossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstmals, einige ihrer Texte zu veröffentlichen. Es sollte sowohl eine Erinnerung an eine gelungene Woche als auch eine Anregung für andere sein, das Kreative Schreiben unter professioneller Anleitung als Methode auszuprobieren. Als Erklärung und Einladung zum Ausprobieren haben wir jedem Text die Schreibaufgabe vorangestellt; die Texte sind nicht namentlich sortiert, sondern anonymisiert nach den Schreibaufgaben geordnet. Hier geht es zum Buch beim Verlag epubli, Sie können es aber auch im Buchhandel bestellen.

Viel Spaß beim Lesen dieses kreativ überschäumenden Buchs – wir freuen uns, wenn Sie dieses Jahr dabei sind!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter AKTUELLES

Neues aus der Edition Sudijumi

We proudly present: Soeben ist unsere dritte ‚Fictionage‘ in der Edition Sudijumi beim Verlag epubli GmbH in Berlin erschienen.

„Schreibtherapie“, war die erste Erzählung, in der es um eine Frau -Eva- geht, die nach einer schreibtherapeutischen Sitzung wichtige Entscheidungen für Beruf und Partnerschaft trifft;

„Kunst- und Kreativitätstherapie“, die zweite Story: Laura und Darius wollen noch einmal neu beginnen und gehen den Weg zur Erfüllung über eine kunsttherapeutische Tätigkeit;

„BodyMindART“ stellt zwei weitere Wege zum ‚Selbst‘ vor, den ein Kreativ-Wochenende mit Sudijumi auslöst. Da ist Monika, von der sich gerade der Partner getrennt hat; und bei Carolina stört die dominante Mutter ihr Wohlbefinden.

Warum Storytelling zu künstlerischen Therapien?

Jutta Michaud und ich haben diese Form des Storytellings gewählt, um die künstlerischen Therapien bekannter und noch beliebter zu machen. Wir sehen in unserer täglichen Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen, wie effektiv die Beschäftigungen malen, schreiben und gestalten zu Selbsterkenntnis führen können; oft entsteht daraus der Wille zur Veränderung und die Lust, gleich damit anzufangen.

Sind weitere Themen in Planung?

Ja, Jutta Michaud und ich schreiben gerade an einer Fictionage zum Thema Bewegung…
Bewegung ist definitiv gesundheitsfördernd, aber genau die Menschen, die es nötig hätten, bewegen sich nicht genug. Wie kann man Motivation zu Bewegung fördern?

Was ist denn eine Fictionage?

Während ‚Faction‘ im Bereich Prosa eine literarische Darstellungsform ist, in der Fakten (engl. facts) und Fiktives (engl. fiction) miteinander verbunden werden, haben wir von Sudijumi den Begriff ‚Fictionage‘ für uns so definiert: Wir nehmen Fakten aus einer Reportage (unser Kurs und Hintergrund aus von uns besuchten Ausbildungen) und verarbeiten diese mit Fiktion; unser Anspruch dabei ist, dass diese Erzählung, die daraus entsteht, durchaus so hätte stattfinden können.

Warum erscheinen diese Fictionagen bei epubli?

Wir sind Autorinnen, die gerne selbst verlegen, obwohl wir auch bei bekannten Verlagen Bücher veröffentlicht haben, u.a. ein PR-Buch, in dem Authentizität thematisiert wird, und ein Buch über Schreibberufe. epubli gibt uns die Schnelligkeit und Selbstständigkeit, die wir benötigen, um uns eines Nischenthemas annehmen zu können und es öffentlich zu würdigen.

Wer mehr möchte als nur lesen: Wie geht es dann weiter?

All diejenigen, die Fragen zur Schreib- und Kunsttherapie haben, können sich gerne an uns wenden, wir beraten zunächst telefonisch oder per e-Mail.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter AKTUELLES