PERSONAL FICTION WRITING
Von der Biographie zur Kurzgeschichte
In jeder Biographie ist Material für Kurzgeschichten verborgen – auch in Ihrer! Wir finden es gemeinsam und verfremden die Ursprungstexte, sodass gut lesbare Geschichten entstehen. Dabei bleiben Sie nah dran an sich selbst. Sie entwickeln Ihre „Schreibstimme“. Es geht um Ihre Geschichten und wie Sie diese literarisch entwickeln können. Die Techniken und Methoden des Kreativen Schreibens helfen dabei
- Ihre Biographie nach „Material“ zu durchsuchen
- die Geschichten aufzuschreiben, zu verfremden und ‚literarisch’ zu machen
- Wege zur Veröffentlichung kennen zu lernen und zu überprüfen
Im wohlgesonnenen Feedback aus der Gruppe erhalten Sie als Schreiber erste „Publikumsreaktionen“. Wie wirkt meine Geschichte, wodurch kann ich sie vielleicht noch besser machen? Was will und erwartet der Leser?
Dieser Kurs ist auch für Journalisten und/oder PR-Texter geeignet, die sich endlich mal mit ihren eigenen Geschichten beschäftigen mögen.
Immer sonntags 17.00 – 19.00 Uhr in Schöneberg, 10781 Berlin
Ab März 2012, 8 Termine 149 Euro
oder gerne auch in individueller Schreibberatung, Kosten nach Zeitaufwand.
PUBLIC RELATIONS & CREATIVE WRITING
Ein Workshop für die Praxis
Oft werden als Regeln für PR-Texte nur journalistische Arbeitsweisen gelehrt. Dabei bietet es sich an, die Techniken und Methoden des Kreativen Schreibens mit den Anforderungen zu verknüpfen, die an Sie als PR-Experte gestellt werden.
Presseinformationen, Texte für die interne Kommunikation, Artikel für die Werkszeitung: Sie alle schreiben sich leichter, wenn Sie mit den Techniken und Methoden des Kreativen Schreibens vertraut sind und wissen, welche sie wann anwenden. 2-tägiger Übungsworkshop, Termine folgen
LITERARRISCHE SCHREIBWERKSTATT
Vom Griff zum Stift bis zur Manuskriptabgabe
12 Methoden und Techniken des Kreativen Schreibens, um
- ins Schreiben zu kommen
- motiviert und gekonnt dran zu bleiben
- gezielt zu veröffentlichen
für Autoren, Journalisten, PR-Texter & Schreiberlebnis-Fans
Sie erweitern Ihre Kenntnisse, indem Sie kreative Methoden und Techniken ausprobieren und auf Ihr Vorhaben übertragen. Das hilft Ihnen im Schreibprozess, wenn Sie
- Themen suchen
- Assoziationen/Ideen sammeln und sortieren
- in Fluss kommen, mit dem Rohtext beginnen
- Charaktere gestalten und Plots entwerfen
- überdenken und überarbeiten
- Feedbacks handhaben
- das Schreibprodukt marktfähig machen
- sich als Autor positionieren
Mit vielen Tipps und Hinweisen – damit das Schreiben jetzt und später gelingt
Neue Kurse ab Januar 2012 – bitte anfragen
z.B. mittwochs von 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Ort: Schöneberg, nähere Infos folgen
8 Themenabende, Kosten: 149 Euro
Wer es komprimiert mag, kann auch gerne einen 1 1/2 Tages-Workshop (Fr/Sbd) oder individuelle Schreibberatung buchen. Weitere Informationen zum Kurs können Sie gerne unter 216 37 76 oder bei s.diehm@schreiberlebnis.de anfordern.
BUSINESS; GESUNDHEIT UND ENTWICKLUNG
Kulturwandel durch Schreiben: Teamentwicklung, Change, Excellence
Unternehmenskultur kann man nicht erzwingen oder verordnen. Aber man kann sie entwickeln: Hin zu einem freundlichen, von Teamgeist geprägten Miteinander.
Wir helfen dabei mit unseren Schreibwerkstätten bei Ihnen im Haus. Frühmorgens oder mittags nach dem Essen ist eine gute Zeit, sich den Kopf frei zu schreiben. Dann geht es wieder fit an die Arbeit, entlastet, frisch und „freigeschaltet“: Für innovative Ideen ist jetzt wieder Raum. Gerne entwickeln wir auf Ihre Anliegen zugeschnittene Workshops. Schreiben ist ein Weg in die Kreativität – wir können auch spezielle Innovations-Workshops für Sie entwickeln.
Betriebliche Gesundheitsförderung: Mit Kreativem Schreiben in die Balance
Besonders hilfreich sind Schreibgruppen in Zeiten der Veränderung. Sie helfen, Ängste zu verarbeiten und sorgen für ein gutes Klima. Wir setzen die Impulse so, dass gute Laune entsteht und Energie zum Anpacken freigesetzt wird.
Dialoginstrument Kreatives Schreiben
Gerne arbeiten wir auf einen Doppelnutzen hin: nach Absprache und natürlich nur mit dem Einverständnis der Beteiligten können in den Schreibgruppen entstandene Texte wertoptimierend eingesetzt werden: in der Werkszeitung, als Newsletter etc. So können Sie das, was Ihre Mitarbeiter produzieren, auch für Ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Oder vielleicht überlassen Sie der Schreibgruppe gleich das Projekt „Werkszeitung“ unter unserer Anleitung? Aus meiner beruflichen Praxis als PR-Expertin im international tätigen Industrieunternehmen kann ich Ihnen nur empfehlen, nicht mehr nur auf Hochglanzmagazine und Verlautbarungen der Geschäftsleitung zu setzen, sondern neue Formen der internen Kommunikation zu fördern. Ich berate Sie gerne.
Workshops am Wochenende oder als Team-Event in der Arbeitszeit
Wir erstellen für Sie und Ihr Team Schreib-Workshops zu Themen, die Ihnen wichtig sind. Mit Kreativem Schreiben kann man sich jedem Thema nähern. Wir haben schon viele Themen damit bearbeitet: Nachhaltigkeit u.a. an der Berliner Schüleruni,
einem von der Unesco ausgezeichneten Projekt, oder Integration- und Toleranz-Workshops an anderen Institutionen.
Kreatives Schreiben erweitert Ihre Methoden- und Handlungskompetenz. Die aufbauende Kraft des Schreibens ist wissenschaftlich erwiesen. Es sind keine literarischen Fähigkeiten oder Vorkenntnisse erforderlich, kreativ schreiben kann jeder. Wir können jedes Thema in einer Schreibwerkstatt behandeln. Über die gemeinsame Erfahrung in der Gruppe bildet sich Teamgeist und gute Laune. Kosten: pro Stunde 180 Euro, dafür kommen wir im Team zu zweit.
Genug Argumente für einen Workshop Kreatives Schreiben? Noch Fragen offen? Sprechen Sie uns an!