Schlagwort-Archive: Stressabbau

Glücklich und entspannt durch Schreib-Yoga!

Schreiben und Yoga ergänzt sich und führt zu fabelhaften Ergebnissen. Einen Workshop, der Mitarbeiter von Gewerkschaften und Unternehmen gleichermaßen anspricht, können Sie ab Oktober bei uns buchen. Wir haben für Sie entwickelt:

Stressabbau kreativ

In Zeiten von Arbeitsplatzunsicherheit und schnellem Wandel auf allen Ebenen brauchen wir viel Kraft, Klarheit, Ruhe und immer wieder eine gute Portion Motivation. Doch woher nehmen und nicht stehlen? Wo und wie können wir unsere Batterien aufladen, wenn wir keine Zeit und kein Geld für Weltreisen oder ein Sabbatical-Jahr haben?

Wie wäre es, wenn Sie einen großen Teil Ihres Stresses loslassen und dafür etwas ganz Neues entdecken könnten? Wie würde es Ihnen gefallen, gelassener mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen? Gut?

Dann ist das Seminar Stressabbau kreativ genau richtig für Sie. Mit Spaß und Leichtigkeit gewinnen Sie Vitalität und Lebensfreude zurück. Rollen Sie Matte und Papier aus und lassen Sie sich überraschen. Besondere literarische oder sportliche Fähigkeiten oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Schreiben und Yoga praktizieren kann jeder!

Was erwartet Sie?

  • Learning by Doing: Techniken und Methoden des Kreativen Schreib-Yogas,
  • Praxisnahe und praktische Übungen, Reflexion, Transfer in den Alltag, bzw. Berufsalltag,
  • Einzel- und Gruppenarbeit + Feedback,
  • Schreib-Yoga für mittendrin und zwischendurch.

Kreatives Schreib-Yoga beflügelt Körper und Geist

Susanne Diehm widmet sich der Gesundheitsförderung durch Kreatives Schreiben. Im Unternehmen war Susanne Diehm über viele Jahre für die kommunikative Begleitung der Gesundheitsförderung zuständig. Im Masterstudiengang ‚Biografisches und Kreatives Schreiben‘ wurde sie zur Schreibdidaktikerin ausgebildet. Als Schreibberaterin ist sie für Institutionen und in Europäischen Projekten tätig. In Berlin hält sie regelmäßig Workshops. Als Autorin zeigt sie, wie ‚Kreatives Schreiben beflügelt‘.

Dorothea Lüdke widmet sich der Gesundheitsförderung als Zertifizierte Kundalini Yogalehrerin, Coach und Heilpraktikerin Psychotherapie. Als passionierte Schreiberin liebt die Erziehungs- und Kommunikationswissenschaftlerin das kreative Spiel mit der Sprache. Viele Jahre als Wissenschaftlerin in den Bereichen Public Relations (PR) sowie Gender und Diversity sowie als Trainerin in der PR-Branche und Presse-Referentin runden ihre Schreiberfahrung ab.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter AKTUELLES

Wie Kreatives Schreiben beflügelt – auf dem Weg zum Traumjob: Der Berufsalltag einer Autorin und Schreibberaterin

Susanne Diehm_SchreibberaterinAuszüge aus meinem Terminkalender Mitte Februar- Ende März 2012

25.2. Informationsveranstaltung an der Alice Salomon Hochschule im Studiengang Biografisches und Kreatives Schreiben

Gemeinsam mit zwei anderen Absolventen M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben erzähle ich den ‚Neuen’, welche Praxiserfahrungen ich gemacht habe und was ich ihnen auf den Weg mitgeben kann.http://www.ash-berlin.eu/studienangebot/weiterbildende-masterstudiengaenge/bi…

27.2. Lehrerfortbildung

Gitta Schierenbeck und ich stellen im Rahmen einer Informationsveranstaltung Lehrern unser von Karola Braun-Wanke initiiertes Konzept ‚Kreatives Schreiben im Bereich Energie und Umwelt’ vor als Auftakt zu unseren Workshops an der Berliner Schüleruni, einem von der UNESCO ausgezeichneten Projekt http://www.fu-berlin.de/sites/schueleruni/

29.2. Kreatives Schreiben für 5. und 6. Klasse

Schülerinnen und Schüler stehen beim Übergang in die neue Schule unter enormem Stress: Gut, wenn sie mit dem Kreativen Schreiben selbstbewußt werden und fächerübergreifend lernen, wie sie sagen können, was sie meinen, und ihre Ausdruckskraft erhöhen. Rechtschreibung üben wir nebenbei. Mittwochs, 17.30 – 19.00 Uhr, Kiezoase Schöneberg http://www.schreiberlebnis.de/schueler-lehrer.html

07.3. ITB, Internationale Tourismus-Börse Berlin

Sprechstunde für Hoteliers, die Schreibworkshops in ihren Häusern anbieten wollen: Welcher Workshop passt in mein Ambiente? Wie gehe ich es an? Warum sind Schreibworkshops imagefördernd?http://www.itb-kongress.de/Presse-Service/ 

08.3. Segeberger Kreis (Tagung vom 8.3. – 11.3.)

Im Rahmen der Jahrestagung des Segeberger Kreis 2012 im Kloster Plankstetten im Altmühltal schreibe ich mit Kollegen zum Thema ‚Angst’. Wir tauschen uns über aktuelle Bewegungen in der Schreibszene aus http://www.segeberger-kreis.de/

15.3. Leipziger Buchmesse. 12.30 – 13.00 Uhr, Halle 3, Stand E 207

Matthias Schilling, Inhaber Schibri-Verlag, führt ein Gespräch mit mir.

Thema: ‚Wie Kreatives Schreiben beflügelt – auf dem Weg zum Traumjob’, das gemeinsame Buch von Lena Hach und mir, in dem wir 18 Schreibprofis interviewt haben, u.a. Fantasyautorin Jenny-Mai Nuyen, Feuilleton-Chef Hendrik Werner und Visionär Lutz von Werder http://www.schibri.de/?a=news&news=news_buchmesse_2012

16.3. Von der Seele schreiben: Stressabbau der kreativen Art 2-tägiger Workshop IG BCE

Gitta Schierenbeck und ich  trainieren bei der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Führungskräfte, Betriebsräte und betroffene Mitarbeiter, wie man sich mit Kreativem Schreiben entlasten kann und was sich darüber verändern  lässt http://www.markbrandenburg.igbce.de/portal/site/berlin-markbrandenburg/menuitem.10f694781f89b0dd4185bdb1c5bf21ca/

17.3. Alumni-Treffen Gillette/Procter&Gamble

Austausch über vergangene Zeiten, Entwicklungen und gerne auch Kurz-Sprechstunde für die anwesenden Manager: ‚Wie werde ich Sachbuchautor’ und ‚Welches Thema  kann meine Karriere beflügeln’? www.gillette.com

25.3. Eröffnung von Christoph Zirkels ‚Schreibboutique’

Feiern mit Christoph, dass er sein Angebot, das von wissenschaftlicher Schreibberatung bis hin zu Workshops für homosexuelle Männer reicht, in so schönen Räumen darstellen kann http://schreibboutique.de/

27. und 28.3. Workshops für Kinder 5. und 6. Klasse an der Berliner Schüleruni  

Nachhaltigkeit und Klimaschutz unter dem Titel ‚Schreiben schmackhaft anrichten’ http://www.fu-berlin.de/sites/schueleruni/

Was hier nicht ausführlich beschrieben ist

Und sonst? Ansonsten kümmere ich mich um das Wesentliche: meine Familie und Freunde

Stelle Freunden der Kinder, deren Eltern oft Vollzeit arbeiten und nicht zu Hause sind, eine Anlaufstelle zur Verfügung; erledige Ungeliebtes wie die Steuererklärung und versuche mich zurückzuhalten: Das Kreative Schreiben setzt zwangsläufig Ideen frei. Man bräuchte drei Leben, um sie alle umzusetzen! Also geht es darum, Prioritäten zu entwickeln und streng dabei zu bleiben. Was ist mir wichtig? Woran habe ich Freude? Was muss ich unbedingt tun? Was würde ich bereuen, wenn ich es nicht täte? Womit verdiene ich den Lebensunterhalt? Wie viel Zuwendung brauchen die Menschen um mich herum? Wo soll es beruflich hin, wie positioniere ich mich? Jeder Freiberufler wird diese Fragen kennen. Ich entwickle eigene Buchprojektideen und habe Anfragen für die Schreibberatung bei Buchprojekten anderer Menschen, aber alles hübsch der Reihe nach. Früher als morgens um 6 Uhr, noch vor den Kindern, mag ich nicht aufstehen … Aber viel länger kann ich auch nicht schlafen: Ein spannender Tag erwartet mich – carpe diem!

Ihre Susanne Diehm

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter AKTUELLES