Schlagwort-Archive: Weg in die Kreativität

Glücklich und entspannt durch Schreib-Yoga!

Schreiben und Yoga ergänzt sich und führt zu fabelhaften Ergebnissen. Einen Workshop, der Mitarbeiter von Gewerkschaften und Unternehmen gleichermaßen anspricht, können Sie ab Oktober bei uns buchen. Wir haben für Sie entwickelt:

Stressabbau kreativ

In Zeiten von Arbeitsplatzunsicherheit und schnellem Wandel auf allen Ebenen brauchen wir viel Kraft, Klarheit, Ruhe und immer wieder eine gute Portion Motivation. Doch woher nehmen und nicht stehlen? Wo und wie können wir unsere Batterien aufladen, wenn wir keine Zeit und kein Geld für Weltreisen oder ein Sabbatical-Jahr haben?

Wie wäre es, wenn Sie einen großen Teil Ihres Stresses loslassen und dafür etwas ganz Neues entdecken könnten? Wie würde es Ihnen gefallen, gelassener mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen? Gut?

Dann ist das Seminar Stressabbau kreativ genau richtig für Sie. Mit Spaß und Leichtigkeit gewinnen Sie Vitalität und Lebensfreude zurück. Rollen Sie Matte und Papier aus und lassen Sie sich überraschen. Besondere literarische oder sportliche Fähigkeiten oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Schreiben und Yoga praktizieren kann jeder!

Was erwartet Sie?

  • Learning by Doing: Techniken und Methoden des Kreativen Schreib-Yogas,
  • Praxisnahe und praktische Übungen, Reflexion, Transfer in den Alltag, bzw. Berufsalltag,
  • Einzel- und Gruppenarbeit + Feedback,
  • Schreib-Yoga für mittendrin und zwischendurch.

Kreatives Schreib-Yoga beflügelt Körper und Geist

Susanne Diehm widmet sich der Gesundheitsförderung durch Kreatives Schreiben. Im Unternehmen war Susanne Diehm über viele Jahre für die kommunikative Begleitung der Gesundheitsförderung zuständig. Im Masterstudiengang ‚Biografisches und Kreatives Schreiben‘ wurde sie zur Schreibdidaktikerin ausgebildet. Als Schreibberaterin ist sie für Institutionen und in Europäischen Projekten tätig. In Berlin hält sie regelmäßig Workshops. Als Autorin zeigt sie, wie ‚Kreatives Schreiben beflügelt‘.

Dorothea Lüdke widmet sich der Gesundheitsförderung als Zertifizierte Kundalini Yogalehrerin, Coach und Heilpraktikerin Psychotherapie. Als passionierte Schreiberin liebt die Erziehungs- und Kommunikationswissenschaftlerin das kreative Spiel mit der Sprache. Viele Jahre als Wissenschaftlerin in den Bereichen Public Relations (PR) sowie Gender und Diversity sowie als Trainerin in der PR-Branche und Presse-Referentin runden ihre Schreiberfahrung ab.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter AKTUELLES

Wie – und mit wem – Sie besser schreiben

Wie sie besser schreibenWolf Schneider – brilliant!

Ich schätze Wolf Schneider. Der Journalist, Sachbuchautor und Sprachkritiker ist ein Könner. Mich persönlich begleitet er seit den 80ern, als mir mein Vater Schneiders Buch ‚Deutsch für Profis’ schenkte. Es passte zum Aufbaustudiengang Öffentlichkeitsarbeit, den ich damals an der FU Berlin besuchte, ein Studiengang für angehende PR-Experten, die alle schreiben lernen mussten. ‚Deutsch fürs Leben – was die Schule zu lehren vergaß’ – habe ich auch in meinem Regal gefunden. Meine Ausgabe ist von 1994, aber das Buch hat bei Amazon immer noch einen guten Verkaufsrang. Das spricht dafür, dass das Thema ‚Schreiben’ bei uns in Deutschland  nach wie vor auf Interesse stößt. Nur – wo lernt man das Schreiben?

Es geht darum, „wie Sie besser schreiben“

Für die Ausgabe der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ vom 10. Mai kündigte der Verlag eine Beilage an: „Wie Sie besser schreiben“, eine Deutsch-Stilkunde in 20 Lektionen“. Habe ich mir gleich geholt. Finde es großartig, dass dem Thema Schreiben in „Die Zeit“ Raum gegeben wird.  Nötig bei uns in Deutschland, denn das Schreibkönnen verfällt. Ein Handwerk, das geübt werden muss, für das der Rahmenplan des Deutschunterrichts zu wenig Zeit lässt.

An den Schulen und Universitäten ist es längst noch nicht gang und gäbe, dass es überall ‚Creative Writing’ – AGs gibt, das Zusatzangebot für Schüler, das ihnen in allen Fächern hilft. Die angelsächsischen Länder sind uns da weit voraus. Dort gibt es an fast jedem College Creative Writing Kurse.

Schreibzentren an Universitäten bilden sich bei uns in Deutschland erst  nach und nach.

Die Schreibzentrumsleiterin Franziska Liebetanz von der Viadrina-Universität Frankfurt/Oder habe ich in meinem ersten Sachbuch zum Schreiben  interviewt. An der Europa-Uni gibt es ein vorbildliches Schreibzentrum.

Schule des Schreibens und der Innovation – im Unternehmen

Unternehmen sind noch sehr zurückhaltend und haben den Bedarf an professionellen Schreibkursen weitgehend noch nicht erkannt. Dabei könnten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren, wenn sie eine ‚Schule des Schreibens’ im Unternehmen hätten.

Die Methoden und Techniken des Kreativen Schreibens bieten nicht nur Formulierungshilfe, sondern zeigen Wege in die Kreativität generell. Überall wird nach ‚Innovation’ gerufen,  gefordert werden innovative Ideen, jeden Monat sollen neue produziert werden – aber die kreativen Techniken des Schreibens werden längst noch nicht so oft eingesetzt und abgerufen, wie es sein könnte. Wundert mich – aber ich bin ja nicht (mehr) verantwortlich für die Entwicklung der Unternehmenskultur.

Schreibberatung – bei mir!

Gerne hätte ich eines der Seminare von Wolf Schneider besucht. Vielleicht das im November in Berlin. Aber, oh Graus, fast 2000 Euro für das zweitägige Seminar. Es ist ja auch Wolf Schneider. Wenn es mal nicht so prominent und im Einzelgespräch sein soll: Für ein Zehntel des Preises, 200 Euro,  biete ich eine 3-stündige Einzelberatung an. Ein Schnupperpreis für alle, die individuell ihre Schreibe verbessern wollen. Mit denen ich an einem wichtigen Text arbeite: Einer Rede, einem Kundenbrief oder einem Buchexposé. Oder denen ich helfe, überhaupt ins Schreiben zu kommen. Oder, schreibend zu denken…

Bei mir schreiben Sie dann direkt den Text, der kraftvoll ist und wirkt. Den sie sofort an Ihren Lesern testen  können. Der nach Ihnen klingt, weil er von Ihnen kommt. Mit mir entwickeln Sie Ihre Schreibstimme.

Na, wie wär’s? Fragen Sie an, ich bringe Sie ins Schreiben.

Mit herzlichem Gruß,

Ihre Susanne Diehm

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter AKTUELLES