
Schreiben beflügelt: So ist es. Vor 10 Jahren, in 2009, habe ich das Business-Leben im Bereich Industriegüter verlassen, bin „ausgestiegen“ aus einem zwar vielfältigen, aber wenig sinnstiftenden Job als Kommunikations-managerin eines global arbeitenden Unternehmens. Schreibend habe ich den Weg gefunden.
Über das Studium Biographisches und kreatives Schreiben sowie schreib- und kunsttherapeutische Ausbildungen habe ich Ansätze gelernt, wie das Schreiben wirken und helfen kann; über die Zusammenarbeit in Teams, Überprüfen der Theorie an der Charité und anderen Organisationen meinen eigenen Mix erarbeitet, wie ich Menschen unterstützen kann, mit herausfordernden Situationen besser umzugehen und sich selbst zu helfen.
Heute habe ich das Glück, für die Stiftung Eierstockkrebs mit der Schreibtour www.schreibtour.info durch Deutschland fahren zu dürfen und an Unikliniken vorzustellen, was wir gemeinsam erarbeitet haben; was im Buch „Mit Schreiben zu neuer Lebenskraft“, dem Übungsbuch für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen, begonnen hat und was ich im Kunsttherapeutischen Kreativen Schreiben und anderen Ansätzen weiterentwickle. Ich bin sehr dankbar für diesen Lebensabschnitt, der mich zu mir geführt hat und dem, was ich mich zu Beginn meiner Laufbahn nicht getraut hätte, was mir in der Industrie als „zu emotional und persönlich“ abgesprochen wurde. Jetzt wage ich es, authentisch zu sein, einen künstlerischen Weg zuzulassen. Und die Studien geben mir recht: Wurde doch grade wieder eine Langzeitstudie (FAZ: „Lang lebe die Kunst“) veröffentlicht, die bestätigt, dass Umgang mit Kunst das Leben verlängern -und in jedem Falle bereichern! kann.
Kunstvoll und klug zusammengestellte Schreibimpulse unterstützen nicht nur mich, sondern darüber gebe ich auch anderen Menschen Zugang zu dem Potential, das im Schreiben in bestimmten (Zeit)-Formen und natürlich auch im Phantasieren liegt. Das ist eine herzerwärmende und Lebensfreude entzündende Lebensform und ich hoffe, dass ich noch viele Ideen umsetzen und verwirklichen kann. Ich bedanke mich bei allen Kooperationspartnern und Gefährten, die in diesem Jahr unterstützend und fördernd dabei waren und für die gute Sache stehen! Insbesondere bei meinen Vorstandskollegen (m/w/d) in der Europäischen Künstlergilde für Medizin und Kultur. Aktuell steht eine Kooperationsveranstaltung mit der ARTnight an: http://eukmk.eu/aktuelles/

Eine Freundin hat erzählt: Laut dem Chinesischen Horoskop beginnt am 25. Januar 2020 das „Jahr der Ratte“, ein „Jahr des Neubeginns und der Erneuerung!“: Das Jahr der Ratte, so heißt es, wird uns kreative Energie bringen, eine Energie, die sich manifestieren kann, indem sie viele Dinge erfüllt, die wir uns in unserem Leben wünschen. So lasst uns das Drehbuch unseres Lebens neu schreiben, am 17.1.2020 gibt es einen Scfhreibworkshop in meinem Schreibcoachingsalon Schöneberg dazu. Schreibend können wir „alte Textbausteine“ überarbeiten und über neue Bilder Skizzen entwerfen, die einen neuen Lebensroman ergeben können.
So lasst uns das neue Jahr mit all seinen Möglichkeiten, Energien und Geschenken froh begrüßen und nach Herzenslust genießen!
Eure/Ihre
Susanne Diehm