
„Löcher in die Luft gucken“, so nenne ich es. Wenn alles getan ist was unbedingt getan werden mußte. Das Memoir noch schnell raus gebracht, das meine letzten 10 Jahre und die Entwicklung des Gesundheitsfördernden Kreativen Schreibens hin zum Schreiben für Gesundheit und Lebensfreude beschreibt; das nächste Übungsbuch, mehr als nur eine Dokumentation zur Schreibtour mit den kostenfreien Schreibübungen ist in den Startlöchern zum Launch in 2021. Die ersten Weiterbildungen des Jahres gefüllt. Weihnachtsgrüße versandt. Dieses Jahr ohne den „Ich-brauch-noch-ein- Geschenk-für“-Wahnsinn. Jetzt: Einfach mal nur das Jahr gut sein lassen. Höchstens: was Leckeres kochen. Das bringt mich nämlich auch in den Flow. Und Sauna, aber da kann ich ja grade nicht hin!
Nicht gezielt, sondern intuitiv vorgehen
Dank meiner Coaching-Kollegin und von mir im Gesundheitsfördernden Kreativen Schreiben Ausgebildeten Silke Maschinger wähle ich jetzt auch zum Auftakt in der Charité-Frauenklinik nicht meine sonst übliche „Schreib das Drehbuch dieses Jahres“- Methode, sondern gehe gelassener und mit mehr Ruhe dran. Mit Bildimpulsen und eher träumerischen Akzenten. Silke hat einen schönen Artikel geschrieben, wie sie in Verbundenheit mit dem Winter vorgeht. Das bringt Ruhe rein… die wir grade nach diesem Jahr doch alle brauchen, oder? Und nur falls mich die Inspiration überfällt, nicht mehr mit meiner sonstigen Disziplin, mit der ich früh aufstehe und mich intrinsisch motiviert an den Schreibtisch setze, beschäftige ich mich mit dem Literarischen Schreiben, für das ich einen 12-monatigen Kurs mit je einer Einheit plane pro Monat.
So wünsche ich Euch allen eine gute Verbindung zu Euch selbst und zu Euren Lieben, Ruhe und gelassene Winterzeit, und dann, wenn der Frühling kommt, dann wird es sprießen und es werden sich grüne Blätter und Zweige ganz von alleine entwickeln… denn dieses Wunder der Natur wird uns immer noch jedes Jahr geschenkt.
Mit herzlichem Gruß,
Eure
Susanne Diehm