Traumhaftes Tschuggen – ein Kraftort im Wallis

Fast 15 Jahre später.  Meine Kinder und ich betreten das Haus wieder, in dem wir so viele Sommer- und Winterferien verbringen durften. Damals waren sie 11 und 14 Jahre alt. Augen, Ohren, Nase – alles erinnert an Momente und Stimmungen. „Wißt Ihr noch, wie…“ ist der am häufigsten gebrauchte Satz. Für uns ist es eine Reise in die Vergangenheit und hoffentlich auch Zukunft: Denn wir haben erkannt, dass wir ohne diesen wiedergefundenen Ort nicht mehr sein wollen. Von daher sind wir sehr dankbar, dass wir genau dieses Chalet Nummer 45 mieten dürfen, das früher schon „unseres“ war. 

Ein Ferienort zum Entschleunigen

Tschuggen ist eine Feriensiedlung im Wallis, unterhalb der Belalp und oberhalb von Naters/Brig gelegen. Die 100 Chalets wurden Anfang der 80er Jahre erbaut. Das schmucke Dörfchen hat  Verwandlung erlebt. Zeitweise war es wohl sehr ruhig hier. Aber am 17. Juli wird das Restaurant Tschuggen unter dem Namen Chalet Tschuggen wiedereröffnet. Geführt wird es vom Team des Chalets Sepp auf der Belalp. Sonnenliegen, ein Tischtennisplatz, ein Begegnungsplatz mit Grillstelle, ein Abenteuerspielplatz, an dem auch Erwachsene ihre Freude haben. Es ist ein Ort zum völligen Entschleunigen. Die klare Luft, die Natur mit einer beeindruckenden Flora, die Ruhe, die freundlichen Menschen. Ein wunderbarer Ausgangspunkt für Excursionen, sei es hoch auf den Berg oder ins Brigerbad, wo heiße Quellen aus der Erde kommen. Wanderpfade überall, die Massaschlucht mit  kraftvollen Steingebilden, aber auch liebliche Wiesen und Wälder. Selbst die norditalienischen Seen wie der Lago Maggiore oder der Ortasee sind gut erreichbar, nur gute zwei Fahrstunden entfernt. Nur, falls man mal wieder touristischen Trubel haben mag – hier oben auf dem Berg ist innere Einkehr angesagt und Staunen vor der Erhabenheit der Berge. 

Den Glauben an sich selbst stärken

Für mich als Autorin bedeutete es Auftanken. Sich inspirieren lassen. Hier habe ich die ersten Ideen zu meinem Roman entwickelt. Einfach, indem ich das Bergpanorama habe wirken lassen, wenn mein Blick aus dem Fenster ging. Einatmen der Bergluft und den Sonnenaufgang erleben, weit über dem Tal, über dem manchmal der Nebel hängt. Den Glauben stärken, dass man schafft, was man vorhat. 

Eine Reise in die Kraft

Dieses Mal, Jahre später, geht es noch weiter: Als Moderatorin von Kreativprozessen bin ich gefordert, immer neue Konzepte zu entwickeln, damit an Krebs erkrankte Menschen in den Schreibgruppen an Krankenhäusern und Rehas sich nicht nur entlasten, sondern in ihre Kraft kommen. Zu gerne würde ich die Teilnehmerinnen mitnehmen hierher, um mit ihnen zu schreiben, und ihren Text zu lauschen, in denen sie so kompakt ausdrücken, was sie zu sagen haben und was weit über ihre Erkrankung hinaus geht. Denn wir kommen zu dem, was uns ausmacht und spüren unsere Kraft; die Inspiration holen wir uns aus dem Ort. Auch für Menschen, die nicht erkranken wollen, ein stärkender Ort, den sie mittels ihrer Texte in ihr Leben zu Hause mitnehmen können. 

Auch Du kannst dort sein

Möglich ist das alles: Ein tolles Tschuggen-Team rund um Eigentümer Peter Frei hat den Ort verschönert. Wir selber haben ein Chalet gemietet über die beiden engagierten und warmherzigen Vermieterinnen Fabienne Wäger und Irène Estermann. Sie vermieten Chalets, die bis zu sechs Personen Platz bieten. Drei Schlafzimmer gibt es in jedem Haus. Wandern und schreiben… selbst kochen oder sich verwöhnen lassen… auch und grade weil die Schweiz so exklusiv ist, wird die Reise eine besondere Bedeutung haben. 

Ein Geheimtipp für Menschen, die in ihre Kraft kommen wollen – ich würde mich freuen, wenn Interessentinnen sich melden (schreiberlebnis@gmail.com)und dann gestalten wir eine Reise, die Transformation und Wandlung bringt. Auch anderen Gästen, die ohne angeleitetes Schreiben Erholung finden wollen sei der Ort wärmstens empfohlen! 

Mehr Infos und Bilder (https://www.tschuggen-belalp.ch/galerie/)

Hier geht es direkt zur Beratung und Buchung: via Webseite (https://www.tschuggen-belalp.ch/), via Mail (estermann@tschuggen-belalp.ch) oder via Telefon/WhatsApp (+41 79 225 22 69).

2 Kommentare

Eingeordnet unter AKTUELLES

2 Antworten zu “Traumhaftes Tschuggen – ein Kraftort im Wallis

  1. Wiedemann, Gundula

    Liebe Susanne,
    ich habe gerade Deinen Blogbeitrag gelesen und finde es eine tolle Idee, eine gemeinsame Schreibreise zu machen. Also ich wäre dabei!!!

    Viele Grüße
    Gundula

    Gundula Wiedemann
    Leiterin der Patientenbibliothek am Campus Benjamin Franklin
    Charité – Universitätsmedizin Berlin

    Campus Benjamin Franklin |Hindenburgdamm 30 |12203 Berlin
    T +49 30 450 673045
    Gundula.Wiedemann@charite.de
    http://patientenbibliothek.charite.dehttp://patientenbibliothek.charite.de/
    http://www.charité.dehttp://www.charité.de/

    Unser Bestandskataloghttps://bibkataloge.de/berlincharite/webopac/desktop/start.aspx online
    E-Medien Portal : onleihe.de/lisandohttps://www.onleihe.de/lisando/frontend/welcome,51-0-0-100-0-0-1-0-0-0-0.html

Hinterlasse einen Kommentar